Hartmannbund - Verband der Ärzte Deutschlands e. V.

Hartmannbund - Verband der Ärzte Deutschlands e. V.
Hạrtmannbund - Verband der Ärzte Deutschlands e. V.,
 
von dem Arzt Hermann Hartmann (* 1863, ✝ 1923) im Jahre 1900 in Leipzig als »Leipziger Verein« gegründeter ärztlicher Berufsverband, 1936 aufgelöst, 1949 in Hamburg wieder gegründet; zu den Hauptaufgaben gehört die Wahrung der beruflichen und wirtschaftlichen Interessen der in ihm zusammengeschlossenen Ärzte aller Fachrichtungen. Sitz der Hauptgeschäftsstelle ist Bonn.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verband der Ärzte Deutschlands — Verband der Ärzte Deutschlands,   Hartmannbund Verband der Ärzte Deutschlands e. V …   Universal-Lexikon

  • Hartmannbund — Der Hartmannbund ist ein freier Berufsverband aller Ärzte, Zahnärzte und Medizinstudenten in Deutschland. Er vertritt die beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen von mehr als 65.000 Mitgliedern (Selbstauskunft). Der Hartmannbund… …   Deutsch Wikipedia

  • Leipziger Verband — Der Hartmannbund ist ein freier Berufsverband der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland. Er vertritt heute (gemäß Lobbyliste des Deutschen Bundestages) rund 34.000 Mitglieder. Als seine Aufgabe bezeichnet der Hartmannbund, eine fachübergreifende… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebührenordnung für Ärzte — Basisdaten Titel: Gebührenordnung für Ärzte Abkürzung: GOÄ Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheitssystem Deutschlands — Das deutsche Gesundheitssystem regelt die Beziehungen im Gesundheitswesen zwischen Versicherungen, Versicherten, Leistungserbringern und anderen eingebundenen Gruppen in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Finanzierung 3 Statistische… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsärztekammer — Die Reichsärztekammer war die gleichgeschaltete Ärztekammer im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Sie wurde durch die Reichsärzteordnung vom 13. Dezember 1935 (RGBl. I S. 1433), die zum 1. April 1936 in Kraft trat, geschaffen, mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Hartmann (Arzt) — Hermann Hartmann (* 17. April 1863 in Eilenburg; † 23. Januar 1923) war ein deutscher Arzt. Er war Mitbegründer des „Leipziger Verbandes“, der sich nach seinem Tod in „Verband der Ärzte Deutschlands e. V. Hartmannbund“ umbenannte. Leben Nach …   Deutsch Wikipedia

  • Ottmar Kohler — (* 19. Juni 1908 in Gummersbach; † 27. Juli 1979 in Idar Oberstein) war ein deutscher Chirurg, der als Arzt von Stalingrad bekannt wurde. Leben Kohler wurde als Sohn eines Arztes geboren. Auch er studierte Medizin und promovierte 1934 an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Virchow-Bund — Der NAV Virchow Bund, Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands e.V., ist ein Berufsverband, der die Interessen der niedergelassenen, niederlassungswilligen und ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzte aller Fachgebiete gegenüber der Politik,… …   Deutsch Wikipedia

  • NAV-Virchow-Bund — Der NAV Virchow Bund, Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands e.V., ist ein Berufsverband, der die Interessen der niedergelassenen, niederlassungswilligen und ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzte aller Fachgebiete gegenüber der Politik,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”